KGU-Consulting GmbH · Lise-Meitner-Straße 8a · 24941 Flensburg
E-Mail: info@kgu-consulting.com · Telefon: +49 461 31852-0 · Fax: +49 461 31852-20
  • Über KGU
  • PLM
  • CMS
  • Services
KGU
KGU

PLM

  • Bedeutung PLM
  • Teamcenter
  • Unsere Kernkompetenz
  • PLM Projektreferenzen

Bedeutung PLM

Kern der Datenorganisation eines PDM Systems ist die virtuelle Abbildung des Produktes im System in Form einer Stückliste. Ein Produkt wird in Baugruppen bis zum Einzelteil hierarchisch gegliedert, was Beispielsweise den CAD-Anwendern eine teileorientierte Produktmodellierung erlaubt. Das Konfigurationsmanagement ermöglicht eine veränderte Darstellung der Stückliste, je nach Bedarf des jeweiligen Benutzers. So kann eine Stückliste Beispielweise in ihrem letztgültigen, produktiven Stand oder in ihrem derzeitigen Bearbeitungsstand angezeigt werden. Änderungen an Baugruppen oder einzelnen Teilen werden vom System in Form von Versionen verwaltet und deren Freigabe wird durch einen Freigabeprozess gesteuert. Ein PDM System kann aber nicht nur einen Freigabeprozess steuern sondern das Workflow-Management erlaubt eine generelle Steuerung gruppenorientierte Arbeitsprozesse. Über Rollen und Rechte steuert das System zudem den Datenzugriff der jeweiligen Anwender. Ein PDM System ist eine unternehmensweite Integrationsplattform für alle datenerzeugenden und datennutzenden Systeme und bildet damit eine eindeutige Quelle für den gesamten Datenbestand des Engineering-Bereichs.

Das Product Lifecycle Management (PLM) ist die Unternehmensstrategie für eine konsequente, standort- und firmenübergreifende Anwendung der PDM-Kernkompetenzen in allen Bereichen und Phasen der industriellen Wertschöpfung. Die Strategie erstreckt sich dabei von der Steuerung der Prozesse zur Herstellung, Modifikation und Nutzung des Virtuellen Produkts bis hin zur lückenlosen Dokumentation seiner "Lebensgeschichte".

« zurück
2/2
weiter »
  •  deutsch
  •  english
  • Intro
  •  | Kontakt
  •  | Impressum
  •  | Datenschutz